Home

Ein Eindruck von der Baumschule und dem Rinnensystem

Ein Teil unser Pflanzmaterial wird im Rinnensystem angebaut. Hier wird durch ‘air pruning’ ein perfektes Wurzelsystem geschaffen . Die Bäume werden im Frühjahr gepflanzt, um ein besonders gutes Wurzelsystem zu schaffen, für Sorten die im Bodem nicht gut wachsen, wie Tetradium, Albizia, Ostrya usw. Diese werden Ende September / Anfang Oktober im Freien gepflanzt, damit sie vor dem Winter Wurzeln schlagen und somit einen guten Start in den Frühling haben.

L. Akkermans Boomkwekerijen ist ein Familienunternehmen, das in 1920 gegründet ist in Maashees. In der 3. Generation werden nun zahlreiche Zierbäume für den gewerblichen Markt im In- und Ausland angebaut.

Unsere Baumschule besteht derzeit aus ca. 30 ha. Sie wachsen auf fruchtbarem Sandboden am Ufer der Maas. Zu den Kunden zählen Baumschulen, die unsere Bäume eingetopft haben. Danach finden sie ihren Weg zu Gartencentern und Landschaftsbauunternehmen, aber auch zu Händlern und Alleenbaumzüchter. Sie züchtern unsere Pflanzen weiterhin auf schwerere Größen für den institutionellen Markt an.

Unser Sortiment

Wij bieden een uitgebreid assortiment van o.a. bolvormen op stam en een breed scala van niet alledaagse bomen zoals Carya, Catalpa, Cercidiphyllum, Cornus, Ginkgo, Gleditsia, Halesia, Ilex, Juglans, Koelreuteria, Liquidambar, Magnolia, Parrotia, Quercus en Styrax. De meeste soorten worden in de maat 8-10-12-14 cm geleverd en alleen in eerste kwaliteit. Tevens verzorgen wij lei- en dakvormen in diverse soorten en maten.

Wir bieten ein breites Sortiment von u.a. Kugelformen am Stamm und eine breite Palette ungewöhnlichen Bäume wie Carya, Catalpa, Cercidiphyllum, Cornus, Ginkgo, Gleditsia, Halesia, Ilex, Juglans, Koelreuteria, Liquidambar, Magnolia, Parrotia, Quercus und Styrax. Die meisten Sorten werden in der Größe 8-10-12-14 cm und nur in erster Qualität geliefert. Wir bieten auch Spalier- und Dachformen in verschiedenen Formen und Größen an.

Nachhaltigkeit

L. Akkermans Boomkwekerijen halt nachhaltige Geschäftsabläufe für sehr wichtig und halten dies auf verschiedene Weise ein. Zum Beispiel sind wir umgestellt auf Biodiesel von Grünabfällen, und unsere Luftarbeitsbühnen fahren ausschließlich auf Solarenergie. Wir verwenden auch biologisch abbaubare Bindungsröhrchen und Maxtape.

Darüber hinaus kontrollieren wir seit 2019 Unkräuter hauptsächlich mechanisch, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren. Dies ist uns dank der neuen Innovationen von DvO Engineering möglich, einschließlich der Belhomme-Maschine und ihrer eigenen neuen Schauffelmaschine mit Sonden.

Auf diese Weise üben wir unseren schönen grünen Beruf auf eine „grüne“, verantwortungsvolle Weise aus.

Wir machen keine private Verkäufe.